Ein Logo: Markenzeichen. Versprechen.

Logo tims zukunft von Kirsten Korthals

Es freut mich sehr, dass du dich für mein Logo interessierst! 

Ein Logo zu kreieren ist für mich die Königsdisziplin im Marketing, da es das reduzierte Ergebnis des gesamten Markenentwicklungsprozesses darstellt. Es bringt alle Charaktereigenschaften der Marke auf den Punkt und drückt aus, was die Marke verkörpert. Mit einem starken Wiedererkennungswert soll die richtige Zielgruppe angesprochen und die gewünschte Botschaft transportiert werden. 

Es sollte also sehr durchdacht sein und im besten Fall wirkt es aber einfach. Passend. 

Das Logo von tims zukunft im Detail.

Farben

Die Vielfältigkeit der inhaltlichen Themen spiegelt sich auch in den Logo-Farben wieder.  

Grün steht für Naturliebe, Wachstum und Entwicklung, für die kleinen grünen Schritte und Gesundheit, es wirkt beruhigend.

Blau für Wasser als Symbol für Leben, für Vertrauen und Verlässlichkeit, es inspiriert zu neuen Ideen.

Türkis steht für Lebensfreude, Urlaub, für mein Mutterglück und Zufriedenheit. 

Weiß vermittelt Klarheit und steht für Hoffnung und Frieden.

Grau steht dafür, dass viele Aspekte rund um Nachhaltigkeit nicht schwarz-weiß betrachtet werden können. 

Der Farbverlauf steht für Flexibilität und dass viele Themen rund um Nachhaltigkeit vielschichtig sind.

Symbolik

Stilisiert werden die Initialen von tims zukunft – tz – dargestellt. Wobei das t für mich einen Baum darstellt, der alle Lebewesen auf der Welt repräsentiert. Das z beinhaltet eine Welle, die für Wasser steht, welches von allen Lebewesen benötigt wird. 

Form

Der Kreis symbolisiert unsere Erde, die eine, die wir haben. Er steht dafür, dass alles in einem Kreislauf zusammenhängt. 

„Grün und rund gedacht“ war zum Beispiel mein erster Ansatz in der Namensfindung. Es bedeutet, dass man Dinge hinterfragen sollte und nicht jedem grünen Trend hinterher laufen muss.

Schriftart

Poiret One ist etwas Besonderes, ohne abgehoben zu sein. Sie hat fließende aber auch eckige Elemente, so wie Nachhaltigkeit einfach sein kann, aber eben auch unbequem.  

Die Kleinschreibung steht für die „kleinen grünen Schritte“, zu denen ich anregen möchte. 

Sie ist klar – nicht verschnörkelt, nicht verspielt – denn hier geht es um ein ernstes Thema. Aber trotzdem locker, denn verkrampfen und in Panik geraten bringt uns auch nicht weiter. 

Die Schriftart wirkt nicht laut, schreiend, sondern sympathisch, einladend, kontinuierlich.

Anmutung

In Summe wirkt das Logo sehr clean, was die Sachlichkeit beim Thema Nachhaltigkeit unterstreichen soll. Auch wenn ich verstehen kann und es auch häufig selbst bei mir erlebe, dass dabei die Emotionen hochkochen: Es ist wichtig, dass wir mit Fakten und kühlem Kopf mit den Thema umgehen. 

Das finale Logo habe ich mit Anne von www.annebissels.de gestaltet. Herzliches Dankeschön!